NÄCHSTER TERMIN Sonntag, 11.06.2023 15:00 Uhr
SV Lichtenberg - BSG Stahl Riesa
NÄCHSTER TERMIN Samstag, 17.06.2023 15:00 Uhr
BSG Stahl Riesa - Heidenauer SV
NÄCHSTER TERMIN Sonntag, 25.06.2023 15:00 Uhr
BSC Freiberg - BSG Stahl Riesa

Erneutes Schützenfest

BSG Stahl Riesa - SV Germania Mittweida 6:2

Nach 7 Minuten beginnt Pohl den Torregen

Erfolge machen selbtbewusste Spieler und ein siegreiches Team.

Nach dem bescheidenen Saisonstart scheint die Mannschaft die Kurve bekommen zu haben und es macht richtig Spaß ihr dabei zuzuschauen.

Nach dem Krimi in Hausdorf, erschien diesmal mit dem Mitabsteiger Germania Mittweida ein alter Bekannter in der Feralpi Arena. Man traf sich schon direkt vor der Saison im Pokal, die Stahlelf ging als Sieger vom Platz und damals schien alles auf eine erfolgreiche Saison hinzudeuten. Jedoch folgten dann auf Stahlseite Wochen der Misserfolge, während die Gäste eher ein Auf und Ab hatten. Immerhin hatten sie bisher 2 Punkte mehr auf dem Konto und es wurden nicht mehr.

Stahl begann offensiv und Niklas Noah Pohl hatte nach 3 Minuten die Chance zu Führung. Er war es auch der in der 7. die Weichen auf Sieg stellte.

Man erkämpfte sich am eigenen Strafraum den Ball, Kapitän Paul Kant spielte einen Zuckerpass mit dem Außenriss auf den gestarteten Pohl, der den Ball am herausgelaufenen Torwart vorbeispielte und trotz Bedrängnis eines Verteidigers den Ball einschob. Die Gäste nicht unbedingt geschockt, brauchten doch einige Zeit um sich Chancen zu erspielen. Die größte hatten sie schließlich nach 20 Minuten.

Da spielten sie sich rechts in den Strafraum, dann bis an den Fünfer, wo es schließlich einer der Spieler fertigbrachte, den Ball aus 4 Metern 5 Meter über das Tor zu schiessen.

Direkt mit dem Gegenzug baute Stahl die Führung aus, als man mit Tempo über rechts in den Strafraum einfiel und der Torhüter die Eingabe nur vor die Füße von Nic Heuer abwehren konnte (21.).

Die Mittweidaer waren nicht unbedingt schlechter, aber in der Chancenverwertung war Stahl eindeutig besser. Auch unser Torwart Justin Hecht konnte sich nach einer halben Stunde 2x richtig stark präsentieren!

3 Minuten vor der Pause besorgte der Kapitän Paul Kant höchstpersönlich für die beruhigende 3:0 Pausenführung. Freistoß 17 Meter halbrechts, mit rechts außen über die Mauer ins kurze Eck.

2. Halbzeit das Offensivspektakel geht weiter


 

In Hälfte 2 begann zunächst Mittweida so als hätten sie sich noch nicht aufgegeben, brachten aber keine wirklich gefährliche Aktion zustande.

Im Gegenteil halfen sie sogar beim 4:0 (56.) noch kräftig mit. Nach einer guten Aktion über Dennis Leonhardt, Tom Nehrig und Nic Heuer auf der rechten Seite, rollte der Ball durch die überforderte Innenverteidigung zu Niklas Noah Pohl, der nur noch einzuschieben brauchte.

Damit war der Deckel drauf. Dachten wohl auch die Spieler, denn nach einem der weiten Einwürfe von Mittweidas Innenverteidiger Hönig, konnte Nils König zum 1:4 (59.) verkürzen und auch die nächsten Minuten ließ man es etwas schleifen.

Dann zog man aber gelegentlich mal wieder richtig an und vor allem über den linken Flügel kam man richtig gefährlich. Einen dieser Angriffe schloss dann David Haist nur eine knappe Minute nach seiner Einwechslung mit dem 5:1 ab (71.). Der Rest war Schaulaufen bei dem manchmal das Toreschiessen vergessen wurde, so Georg Liesch in der 80. Minute. Eine Minute später setze Paul Kant noch einen Eckball an den vorderen Pfosten, ehe Niklas Noah Pohl mit seinem dritten Treffer (87.) den Schlusspunkt aus Stahlsicht setzte.

Anschließend verschenkte man durch ledigliches Zuschauen bei einem Mittweidaer Angriff noch ein Tor (88.) an die Gäste, was aber nichts am deutlichen Sieg änderte.

Momentan läuft es richtig gut und mit jedem Sieg geht es in der Tabelle aufwärts. Damit der Trend anhält gilt es weiter konzentriert zu arbeiten und nicht überheblich zu werden.

Nächste Aufgabe ist Bannewitz, die Ihrerseits nach ihrem ersten Saisonsieg auf dieser Welle 4:2 in Meissen gewannen.

Nächstes Spiel….. Sonntag, 13.11. 14 Uhr beim SV Bannewitz

Stahl spielte mit:

Justin Hecht, Dennis Leonhardt (ab 57. Franz Josef Pawletta), Gerrit Neubauer, Gillian Köhler (ab 74. Daniel Michann), Georg Liesch, Tom Nehrig (ab 64. Levin Jäger), Nic Heuer (ab 70. David Haist), Florian Ohme, Niklas Noah Pohl, Jonas Schreiber, Paul Kant

Danke geht wie immer an Tilo Schneider für die tollen Bilder. Mehr Bilder findet ihr hier.